Michelle und Michelle schreiben uns von Idomeni, kurz bevor die Räumung des Lagers ausgerufen wurde.
Danke euch beiden für euren menschlichen, herzlichen Einsazu!
Respect & Love
„Zusammen mit der Stuttgarter Teeküche und einem tschechischen Team sind wir am Montag, 30.11.2015 von Presevo nach Idomeni aufgebrochen. Angetroffen haben wir einige offizielle Organisationen wie zum Beispiel die UNHCR und Ärzte ohne Grenzen, welche Zelte bereit stellten. Trotzdem mussten sehr viele Flüchtlinge im Freien übernachten, teilweise
hatten sie nicht mal Decken und waren nur sehr spärlich bekleidet. Dank privater Spenden konnten Kleider, Zelte und Decken verteilt werden.
Zum Glück waren vor Ort einige private Helfer die zwei Küchen auf die Beine stellten und warmes Essen frisch zubereiteten und verteilten – dies war bei den Flüchtlingen sehr willkommen, da es von den offiziellen Organisationen meist nur Sandwiches gab. Zusätzlich zu den warmen Mahlzeiten gab es jeden Morgen Tee und Kekse von der Stuttgarter Chai Küche. Viele Flüchtlinge haben in den Küchen und beim Essen/Tee verteilen mitgeholfen.
Obwohl die Situation der Flüchtlinge sehr schwierig ist, sind sie uns immer sehr freundlich und dankbar begegnet. Ein Spruch auf einem Demonstrationsplakat war: „We are not papers, we are humans“ – diese Tatsache ist uns dank dieser Begegnungen immer mehr bewusst geworden.
Liebe Grüsse, Michelle & Michelle“
Neueste Kommentare