fbpx

Jahresbericht 2024: Hilfe mit Herz für Menschen in Not

Ein Jahr der Herausforderungen – ein Jahr des Zusammenhalts 2024 war geprägt von anhaltenden Konflikten und humanitären Krisen weltweit. Während Kriege in Gaza und dem Libanon unzählige Leben bedrohten und Millionen von Menschen zur Flucht zwangen, stand die...

“Ich hatte zum ersten Mal seit Langem das Gefühl, dass sich etwas verändern könnte”

Anfangs April ist Sebastian bereits zum dreizehnten Mal als Volunteer für Borderfree in den Libanon gereist. Im Interview erzählt er von seinen Erlebnissen in den Flüchtlingscamps und von dem einen Satz, der ihn bis heute nicht mehr loslässt. Sebastian, wer bist du,...

„Between Wars“ jetzt auf Youtube

Between Wars – Flucht und Rückkehr nach Damaskus Ein Film über Heimat, Erinnerung und die Kraft der Menschlichkeit Samir Shalabi erlebte als Kind die Bombardierung Belgrads. Als Jugendlicher fand er in Damaskus eine neue Heimat – bis ihn der Krieg erneut einholte....

Blog

Über die Rolle der Frauen

Über die Rolle der Frauen

Bericht und Meinung von Rolf, Borderfree-Freiwilliger in Presevo, Bujanovac und Vranje: Von vielen Seiten werde ich immer wieder auf die Stellung der Frauen im Camp und deren Entwicklung angesprochen. Durch die Vermischung der Kulturen, der besonderen Lebenssituation...

mehr lesen
Friendship is Borderfree!

Friendship is Borderfree!

Von Christoph, Borderfree-Freiwilliger, 10. Januar bis 20. März 2017 Ich bin aufgeregt. Es ist der 28.09.2017. Ich bin beruflich in Süddeutschland und habe auf der Rückfahrt einen kleinen Abstecher gemacht, um Belal nach sechs Monaten wiederzutreffen. Der Jugendliche...

mehr lesen
Elfchen

Elfchen

Ein Bericht von Tanja, Borderfree-Volunteer in Presevo

Was ist Krieg? Zerstörung, Verwüstung, Schmerz, Flucht, Tod. Wie Krieg aussieht und was Krieg hinterlässt, wissen wir von den Medien. Was Krieg in den Herzen hinterlässt, können wir vielleicht erraten. Ich masse mir nicht an, zu sagen, dass ich wisse, welche tiefen Narben der Krieg hinterlässt.

mehr lesen
Niemand ist zu alt für Bildung

Niemand ist zu alt für Bildung

Von 12 Uhr bis 13 Uhr haben wir eine „offene Stunde“ - Zeit für Fragen, Wiederholungen, Übungen und Gespräche. Gleich an meinen zweiten Tag fiel mir ein älterer Herr auf - er trug Anzug und Krawatte und hatte eine modische Mütze an. Ich ging zu ihm hin und sprach ihn...

mehr lesen

Kategorien

Archive